Beschreibung
Präzisions-Widerstandsthermometer Modell eXacal Pt100M. Mit dünnem Metallmantel und handgefertigtem 100 Ohm Keramik-Messwiderstand.
- Temperaturbereich: -40°C bis 230°C
- Schnelle Messzeiten
- Robuste Alternative zu ITS-90 Normalthermometern
- 1/10 DIN
Hochstabile und ausgealterte Messwiderstände. Die Grenzabweichung des Thermometers liegt nach der Konfektionieren innerhalb von 1/10 DIN. - Konfigurierbar
In unserem Thermometer-Konfigurator nach vielen Parametern individuell zusammenstellbar. - Kleine Messunsicherheiten mit DAkkS Kalibrierschein
Neben der Standard DAkkS Kalibrierung kann das Thermometer auch an Temperatur-Fixpunkten mit kleineren Messunsicherheiten kalibriert werden. Bitte fragen Sie eine DAkkS Fixpunkt-Kalibrierung gesondert an weitere Informationen →
Messunsicherheit
eXacal Thermometer werden in unserem eigenen DAkkS Kalibrierlaboratorium kalibriert. Durch die DAkkS-Akkreditierung ist sichergestellt, dass alle Kalibrierungen auf nationale und internationale Normale rückführbar sind.
Die Kalibrierung der eXacal Widerstandsthermometern erfolgt an ITS-90-Fixpunkten. Es besteht zudem die Möglichkeit Kalibrierungen nach der Vergleichsmethode in Flüssigkeitsbädern und Kalibrieröfen durchzuführen. Die Messunsicherheit berechnet sich aus vielen Komponenten. Die größten Beiträge sind dabei die Reproduzierbarkeit, ITS-90 Kennlinie, Eigenerwärmung und die Hysterese.
Die konfigurierbare DAkkS Kalibrierung beinhaltet eine 3-Punkt DAkkS Vergleichskalibrierung. Damit ist eine grundsätzliche Rückführbarkeit gewährleistet. Abhängig von der Bauform können die Thermometer auch mit kleineren Messunsicherheiten an Temperatur-Fixpunkten kalibriert werden.
- kleine Messunsicherheiten mit DAkkS Kalibrierschein
- Temperaturfixpunkte von Quecksilber-Tripelpunkt -38,8344°C bis Zinn-Erstarrungspunkt 231,928°C
- ITS-90 Normalthermometer bei Vergleichskalibrierung
Bereich | Verfahren | Messunsicherheit |
---|---|---|
-38,8344°C | Quecksilber-Tripelpunkt | 5mK |
0,01°C | Wasser-Tripelpunkt | 5mK |
29,7646°C | Gallium-Schmelzpunkt | 6mK |
156,5985°C | Indium-Schmelzpunkt | 9mK |
231,928°C | Zinn-Schmelzpunkt | 10mK |
Die angegebenen Messunsicherheiten entsprechen k=2, beinhalten eine ITS-90 Kennlinie und sind für den jeweiligen Bereich angegeben.
Technische Daten
Model | eXacal Pt100M KK162-K |
---|---|
Temperaturbereich | -40°C bis 250°C |
Nennwiderstand | Pt100 (100 Ohm) |
typische jährliche Drift | 2,5mk |
Anschlussart | Vier-Leiter |
Anschlussleitung | Temperaturbeständig – EMF arme Litzen aus eigener Herstellung |
Anschluss | je nach Konfiguration |
Mantelwerkstoff | Metall |
Thermometerdraht | Silber |
Abmessungen | |
Handgriff | ∅20mm x 100mm |
Durchmesser | 4mm |
Länge | je nach Konfiguration |
Anschlussleitung | je nach Konfiguration |
Messwiderstand / Temperatursensor | |
R0 | 100 Ohm ± 0,05 Ohm |
Alpha | 0,003850 ± 0,000005 |
Norm | IEC 60751:2008 |
Grenzabweichung | 1/10 DIN |
Länge | 6mm |
empfohlener Messstrom | 1mA |
Eigenerwärmung | 30mK @ 1 mA bei 29,7646°C (Gallium Schmelzpunkt) |
Mögliche DAkkS Kalibrierung | |
Fixpunkt-Kalibrierung | 5mK bis 10mK |
Vergleichskalibrierung | 10mK bis 25mK |